Geidorf gestern - heute - morgen

Mit Geidorf Heute und Morgen beschäftigt sich aktuell unser Projekt WIR GESTALTEN GEIDORF

Bei Grätzelspaziergängen und in unseren Geschichtswerkstätten entstehen immer neue Perspektiven und Kenntnisse unserer nächsten Wohnumgebung.

So haben wir beim Urania-Projekt "Biografie meiner Straße" mehr zur Humboldtstraße erfahren. Das Buch dazu kann man im Grätzeltreff ausborgen.

Vorgärten und Innenhöfe stehen durch das Engagement von Gertraud Prügger immer wieder auf unsrem Grätzelprogramm - Spaziergänge mit immer neuen Expertinnen bzw. Aspekten sind auch 2025 wieder geplant.

Das Buch "Vorgärten. Innenhöfe. Graz.", herausgegeben von Claudia Beiser und Gertraud Prügger ist im Buchhandel oder Grätzeltreff um € 25 erhältlich.

Unsere Vorgarten-Broschüre liegt im Grätzeltreff kostenlos auf.

Auf den Spuren bedeutender Frauen wandeln wir von Anbeginn.

Neben Erinnerungstafeln, die auch Frauen im öffentlichen Raum sichtbar machen sollen, gelang auf unsere Anregung hin auch die Umbenennung in Aigner-Rollett-Allee am Rosenhain.

Gemeinsam mit Clio, dem Verein für Geschichts- und Bildungsarbeit entstand nach Spaziergängen die Broschüre: Terror und Erinnerung. NS-Institutionen und Orte des Widerstands im Bezirk Geidorf, die um 5€ im Grätzeltreff erworben werden kann.

Mit dem Zentrum für jüdische Studien der Uni Graz warfen wir den Blick auf Jüdisches Geidorf? Eine historische Spurensuche.

Broschüre um 7,50 Euro im Grätzeltreff zu erwerben.

Geschichtswerkstatt Geidorf

Geidorf-G´schichteN

Wer kann was über die gute, alte Zeit erzählen?

Interesse für`s Grätzel anno dazumal?

Gemeinsam sammeln und recherchieren wir zur Geschichte unseres Wohnorts: margerl@hotmail.com

Topothek Graz

Das Graz Museum hat unsere Anregung aufgenommen und sammelt bzw. archiviert private Fotos - gestartet haben wir mit MARGERL-ANSICHTEN unserer Badegäste vor fast 10 Jahren.

Für diese Kooperation freuen wir uns immer über private Fotos aus Geidorf, gerade finden welche aus der Richard-Wagner-Gasse den Weg in die Topothek. gern bei Claudia Beiser melden: margerl@hotmail.com.

Unsere Ansprechpartnerin im Museum ist Antonia Nussmüller, eine engagierte, technikaffine und geschichtsinteressierte Mitarbeiterin.

Auch in das Grazwiki und https://grazerbe.at fließen unsere Recherchen ein.

Grätzelspaziergänge demnächst

Kirchenführung „Kapuziner, Kaiser und Kunst“ – Reise in die Geschichte der Grabenkirche mit Tosca Purr am Freitag, 11. Juli 16:30. TP: Grabenkirche
 
Inklusionspaziergang zum Margerl: Unterschiedliche Bedürfnisse im öffentlichen Raum wahrnehmen am Mittwoch, 16. Juli, 17:00: Treffpunkt: Haltestelle Carnerigasse. Gemeinsam mit Bewohner:innen der LebensGroß Wohngemeinschaft spazieren wir zum Margaretenbad und sammeln Ideen und Bedürfnisse an die Stadt und ihre öffentlichen Flächen. Anschließender Badebesuch im Margerl in Kooperation mit LebensGroß
 
Grätzelspaziergang: Mit dem Forum Urbanes Gärtnern zum neuen Attemsgarten am Dienstag, 22. Juli, 17:30. Treffpunkt: Grätzeltreff
 

Grätzelwanderung durch die Rettenbachklamm am 5. August 10h TP: Geidorfplatz bzw. Mariagrün und Bimstation Waldhof. Gute Schuhe!

Wir besuchen das Kunsthaus - Überblicksführung mit Fokus auf die Ausstellung Freeing the Voices am 13. August 10h, TP: Kunsthaus, Lendkai.
 
Fledermaus-Spaziergang am 19. August, 20h Grätzeltreff: Fledermausexperte Oliver Gebhardt gibt uns eine Einführung zum Thema im Grätzeltreff, dann geht es mit Nachtsichtgerät und Verstärker hinaus auf den Rosenhain und Richtung Hilmteich, um Fledermäuse zu hören und zu sehen.
 
Gründerzeitliche Innenhöfe und Vorgärten in Geidorf. Ein Spaziergang mit Dr. Andrea Hönel, DI Elisabeth Mitterfellner und Gertraud Prügger.
am Sonntag, den 7. September 2025. TP: Grätzeltreff, 15:00 im Rahmen des Margerl-Grätzelfests https://www.graz.at/cms/beitrag/10445708/8114224/Vorgaerten_und_Innenhoefe_in_Graz.html
 
Grätzelspaziergang und „Sternwanderung“ mit Lebenswertem Andritz und Mariatrost am 27. September, 14:30 Treffpunkt am 3-Bezirke-Eck beim Franzosenkreuz, weiter über Mariagrün, Ökohof und Stefanienwarte zum Gasthaus Meinhart. Bei jedem Wetter
TP Geidorf: 13:45 Eingang Rosenhain, Ende Humboldtstraße