Demnächst:
Dienstag, 21. März 2023, 17:00: FrauenStadtSpaziergang: "Afromäßigösterreichisch - Schwarz. Weiblich*. Österreichisch" - anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus. TP: Platz der Menschenrechte/Stadtpark. In Kooperation mit dem Verein Frauenservice Graz
Schwarze Frauen* sind neben Sexismus unter anderem auch Rassismus ausgesetzt. Die Überschneidung der Diskriminierungen wird in vielen Alltagssituationen nicht wahrgenommen. Der Spaziergang lädt dazu ein, in die Lebenswelten von Schwarzen Frauen* eintauchen zu dürfen.
Mit: Adjanie Kamucote, MA, Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin, Dipl. Mentaltrainerin, Anti-Rassismus Trainerin mit Schwerpunkt Intersektionalität, Autorin
Sonntag, 23. April, 10:30 Grätzelspaziergang durch die Humboldtstraße, TP: Rosenhainaufgang unter Beteiligung einiger Aktiver des Projekts zur Humboldtstraße
März 2023: Gründerzeitliche Innenhöfe in Geidorf mit DI Petra Kubin, die derzeit eine Dissertation zum Thema verfasst:
Die Gründerzeit ist besonders wichtig für die Stadtentwicklung der Stadt Graz, da in dieser Zeit ein Großteil der Stadt in ihrer heute noch bestehenden Struktur entstanden ist. Im Zuge dessen sind große Grünflächen im Inneren der Blockrandbebauung entstanden. Diese existieren auch heute noch. Obwohl sie einen großen Bereich der innerstädtischen Grünflächen ausmachen ist der Hintergrund deren Entstehung bis jetzt in der Literatur unbeachtet geblieben.
Diese Ausgangslage führt zur Forschungsfrage: „Wie können gründerzeitliche Innenhöfe in Graz in der Geschichte verortet werden, wie werden sie heute genutzt und welche Potenziale gibt es für die Zukunft?“
Rundgang durch das LKH-Gelände mit Dr. Astrid Wentner. Termin steht noch nicht fest. vgl. KlinikumGUIDE Graz. Architektur, Geschichte, Gesundheit, Kultur