Grätzelspaziergänge
Bei Interesse bitte im Grätzeltreff melden! - sobald 10 Personen Interesse anmelden, wird er organisiert.
Ø Gründerzeitliche Vorgärten und Innenhöfe mit Gertraud Prügger
Ø Gründerzeitliche Innenhöfe in Geidorf mit DI Petra Kubin, Dissertantin zum Thema
Ø Frauen-Grätzelspaziergang. Eine Spurensuche nach Frauen im öffentlichen Raum: Von Biografien bekannter Persönlichkeiten über Ereignisse der Frauengeschichte bis zu Denkmälern und Straßennamen mit Brigitte Dorfer und Claudia Beiser
Ø Grätzelspaziergang durch die Humboldtstraße.
Von der Gründerzeit bis zur Grazer Schule.
Ø Universitätsbibliothek: Exklusivführung durch das Haus und die Sondersammlungen.
Ø Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung. Zeitensprünge durch Geidorf mit Claudia Beiser. u.a. Treffpunkt: Leechkirche/Zinzendorfgasse.
Ø Kabarett-Grätzelspaziergang von der Leechgasse bis zum Theatercafé mit dem Österreichischen Kabarettarchiv
Ø Märchenspaziergang für Kinder zw. 6 - 12 Jahren in Begleitung.
Ø Vom Mozarthof zum Stadtpark-Café. Die Bauten der Baumeister- und Architektenfamilie Hönel. Dr. Andrea Hönel und Mag. Werner Götz, beide direkte Hönel-Nachkommen, zeigen uns einige Gustostückerl erbaut von ihren Vorfahren.
Ø Ladies first - Künstlerinnen und bedeutende Frauen in Geidorf. Wir besuchen Wohnorte Grazer Künstlerinnen in Geidorf und erzählt über Werk und Leben.
Ø Frauen unter dem Nationalsozialismus - mit Brigitte Dorfer und Claudia Beiser. Von BDM bis Theresienstadt.
Ø 10 Schritte zum seelischen Wohlbefinden mit mit GO-ON Kompetenzzetrum für Suizid-Prävention. 10Schritte_GrätzelSpaziergang GO ON.pdf
Ø Der Rosenhain und sein Wald mit Stadtförster Ing. Peter Bedenk
Ø Stadt-Land-Fluss - Sozialhistorischer Rundgang mit Mag. Joachim Hainzl. Das Gewerbe- und Industrieviertel am Mühlgang/Korösistraße, Stadt Land Fluss 1.pdf bzw. Von der Uni ins mittelalterliche Geidorf Stadt Land Fluss 2.pdf
Ø Das Grätzel klingt - Hörspaziergang rund ums Margerl mit Valerie Quade, Margarethe Maierhofer-Lischka. Soundscapes.pdf
Ø Vorgärten – Stadtökologie und Lebensqualität mit Dr. Helwig Brunner vom Ökoteam Ökoteam-Vorgarten.pdf
Ø Philopfad zu verschiedenen Themen wie Bewegung,Gerechtigkeit mit dem Institut für Philosophie der Uni Graz, TP: Botanischer Garten Philowalk 25.9_.pdf Philowalk 2.10_.pdf
Ø "kulturvulkan – grätzel quarre“ mit Prof. Dr. Johannes Koren Prof. Koren durchs Quarre.pdf