Zum Nachlesen und Bilder schauen ...
Das war 2022 im Grätzeltreff
Gemeinsam mit unzähligen engagierten Nachbar:innen und verschiedenen regionalen Kooperationspartner:innen konnte die Grätzelinitiative 2022 701 Veranstaltungen organisieren und freut sich über insgesamt 9084 Teilnehmende am kooperativ gestalteten Programm.
Ca. zwei Drittel des Angebots finden in unserem Vereinslokal und Nachbarschaftszentrum „Grätzeltreff“ statt. Das restliche Programm spielt sich unter freiem Himmel und im Grünen ab, zum Beispiel im unweit gelegenen Margaretenbad.
Sogar im Vergleich zum Jahr 2019 - und damit vor der Pandemie und den damit verbundenen Locksdowns mit Besucher:innenschwund – konnten wir unsere Besuchszahlen fast verdoppeln (+ 89,72 %).
Mehr Infos und viele Fotos im Jahresrückblick 2022
Aus dem Archiv
Die Grätzelinitiative in Bildern und Zahlen
Jahresüberblick 2021 Rückblick 2021.pdf
Jahresrückblick 2020 Rückblick 2020.pdf
Jahresrückblick 2019 Rückblick 2019 NEU.pdf
Jahresrückblick 2018 Rückblick 2018 NEU.pdf
Jahresrückblick 2017 Grätzeltreff 2017+Projekte 2018.pdf
Jahresrückblick 2016 Zahlen und Bilder 2016.pdf
Ehrenamt bedeutet mitgestalten.
Diese Menschen haben uns 2022 tatkräftig unterstützt und regelmäßige Angebote geschaffen:
Asaad Aziwy (Trommeln & Musizieren)
Claudia Beiser (Verkehr im Grätzel, Karten spielen)
Brigitte Brantner (Deutsch Café, Literaturrunde)
Simonne Gaillac (Französisch plaudern)
Werner Götz (Trauerbegleitung mit Märchen)
Uli Grabnitzer (Literaturrunde)
Natalia Medebach (Shiatsu und fernöstliche Übungen)
Sonja Mittischek (Ahnenforschung)
Bettina Müller (Flohmarkt, Schulschlusskonzert)
Natalia Proskurnia (Internationale Spielgruppe & Hilfe für die Ukraine)
Gertraud Prügger (Vorgartenspaziergänge)
Tosca Purr (Österreichisch-ukrainische Spaziergänge)
Barbara Reiter (Tai Chi-Qi Gong, Philosophisches Café, Menschenrechtsprojekt)
Waltraud Rust (Deutsch-Konversation, österreichisch-ukrainische Spaziergänge)
Maria Scheucher (Singen, Rhythmus & Bewegung)
Astrid Seidler (Sanfte Körperübungen für Geist und Seele)
Jaqueline Simon (Singen mit Jacky)
Lydia Straka (Italienisch, Deutsch-Café)
Tali Tormoche (Internationale Spielgruppe)
Jördis Tornquist (Österreichisch-ukrainische Jugendtreffs im Margerl, Grünrauminitiative)
Elisabeth Tsapekis (Olivenölrunde, Ukrainische Osterzeit)
Asaad Aziwy (Trommeln & Musizieren)
Claudia Beiser (Verkehr im Grätzel, Karten spielen)
Brigitte Brantner (Deutsch Café, Literaturrunde)
Simonne Gaillac (Französisch plaudern)
Werner Götz (Trauerbegleitung mit Märchen)
Uli Grabnitzer (Literaturrunde)
Natalia Medebach (Shiatsu und fernöstliche Übungen)
Sonja Mittischek (Ahnenforschung)
Bettina Müller (Flohmarkt, Schulschlusskonzert)
Natalia Proskurnia (Internationale Spielgruppe & Hilfe für die Ukraine)
Gertraud Prügger (Vorgartenspaziergänge)
Tosca Purr (Österreichisch-ukrainische Spaziergänge)
Barbara Reiter (Tai Chi-Qi Gong, Philosophisches Café, Menschenrechtsprojekt)
Waltraud Rust (Deutsch-Konversation, österreichisch-ukrainische Spaziergänge)
Maria Scheucher (Singen, Rhythmus & Bewegung)
Astrid Seidler (Sanfte Körperübungen für Geist und Seele)
Jaqueline Simon (Singen mit Jacky)
Lydia Straka (Italienisch, Deutsch-Café)
Tali Tormoche (Internationale Spielgruppe)
Jördis Tornquist (Österreichisch-ukrainische Jugendtreffs im Margerl, Grünrauminitiative)
Elisabeth Tsapekis (Olivenölrunde, Ukrainische Osterzeit)
Ein großes DANKE für die Mithilfe geht außerdem an: Azar, Rene Altinel, Dora Bauer, Theresia Bachmaier, Gertraud und Gudrun Bukowski, Irmgard Dobaj, Boris Duman, Georg Halper, Sophie Hohenwarter, Daniel Hudl, Arthur Karner, Rahel Karner, Johannes Koren, Katharina Köstinger, Lena Hofmarcher, Mimi Lagunas, Eva Lenhard, Maks, Markus Mogg, Olena Obhukhivska, Leonard Ostler Josef Prein, Silvana Rabitsch, Johannes Rumpl, Florian Seifter, Sarab Sharafani, Jolana Wagner-Skacel, Andrea Stift-Laube, Armin Stocker, Sandro Stückler, Caroline Tamussino, Magdalena Tendl, Ricarda
Thiele, Doris Wesener, Ira und der Student:innen-WG von nebenan!
Thiele, Doris Wesener, Ira und der Student:innen-WG von nebenan!
Für ihre ehrenamtliche Mitarbeit danken wir unseren Rechnungsprüfer:innen Irene Windisch und Johanna Birnsting sowie Michael Fitzek für die jährliche Supervision mit dem Grätzel-Team