Ziel der Stadtteilarbeit ist es, Menschen in den unterschiedlichen Grazer Stadtteilen, die Teilhabe an der Gesellschaft und die Mitgestaltung des Lebens in der Stadt zu ermöglichen und so einen wichtigen Beitrag zum sozialen Frieden in Graz zu leisten.
- das Schaffen von Begegnungsmöglichkeiten für Menschen in ihrem Wohnumfeld
- das zur Verfügung stellen niederschwelliger, konsumfreier Veranstaltungsorte
- Drehscheibe und Anlaufstelle mit konkreten Hilfestellungen sein
- Weitervermittlung an öffentlichen Beratungsstellen u./o. Angebote der Stadt Graz
- Unterstützung zur Selbstorganisation und für Menschen, die sich in die Gestaltung ihres Lebensumfeldes selbst einbringen möchten
Im Arbeitskreis Stadtteilarbeit sind folgende Einrichtungen vertreten:
SMZ-Stadtteilzentrum Jakomini - Stadtteilzentrum Triester - Stadtteilzentrum Lend - Stadtteilarbeit EggenLend - Büro der Nachbarschaften - Nachbarschaftszentrum NaNet - Grätzelinitiative Margaretenbad - Mehrgenerationenhaus Waltendorf - SMZ-Nachbarschaftszentrum am Grünanger - Nachbarschaftszentrum St.Peter -Verein Stadtteilprojekt ANNENViERTEL
Wir treffen uns regelmäßig, um uns gegenseitig zu unterstützen, Ideen auszutauschen und uns gegenüber der Stadt Graz als Geldgeber zu positionieren.
Jährlich findet ein Evaluierungsworkshop mit dem Friedensbüro der Stadt Graz. Wie kommen die Menschen ins Grätzeltreff, wie werden sie dort betreut, wie umgehen mit Konflikten … was fehlt? Danke Graz für die Unterstützung!