Das Margaretenbad öffnet 2025 trotz hoher Temperaturen erst am 10. Mai:
30 Grad in Sicht
"In den letzten Jahren haben wir immer gleichzeitig eröffnet“, erzählt Claudia Beiser, Vereinsobfrau der Grätzelinitiative Margaretenbad, heuer musste man sich hinter dem Eggenberger Aushängeschild anstellen.
Das Margerllokal ist leider die meiste Zeit geschlossen, das Gebäude wirkt nun mehr als sieben Monate gänzlich verlassen: wir plädieren für einen ganzjährigen Gastronomiebetrieb angepasst an die Bedürfnisse der Nachbarschaft!
Die Bauverhandlung für den Beachvolleyplatz ist gelaufen, wir hoffen auf eine baldige Entscheidung im Sinne unserer Jugend!
Positionen 2025
Die Freundinnen und Freunde des Margerls bilden ein aktives Netzwerk mit dem Ziel, Impulse und Perspektiven für die Entwicklung unseres Lieblingsbads zu setzen. Link: Positionen
Bitte Bemerkungen und Anregungen an Claudia Beiser, margerl@hotmail.com
Grätzel-Radio#7 - Vielfalt im Becken: Geschütze Räume vs. Diversität?
Das Freibad als Ort der Begegnung und Vielfalt, ein naiver kindlicher Blick auf die Möglichkeit des friedvollen Sommerglücks und Badespaß. Eine Vision oder bereits gelebte Realität. Wie erleben das BadebesucherInnen im Margerl, wie interpretieren sie die neue Margerlwand, wie stehen sie zu geschützen Räumen und was wünschen sie sich für das ein Mehr an gelebter Vielfalt?
Aktionen der vergangenen Saison 2024
- eine inklusive Bemalung und ein wunderbar buntes Bild von Vielfalt im Freibad durch die Künstlerinnen Laura Eibeck & Clara Sinnitsch mit einer feministische Sommer-Utopie. Danke für die finanzielle Unterstützung an Holding Freizeit und Kulturamt Graz.
- die Klimaaktion Mein Beitrag-Mein Becher für die (Wieder-)Einführung eines Mehrwegsystems in der Gastro
- die Gründung eines aktiven Netzwerks mit dem Ziel, Impulse und Perspektiven für die Entwicklung unseres Lieblingsbads zu setzen.
- 2024 wird das 2. Naturdenkmal am Areal, die Schlitzblättrige Kastanie, ausgezeichnet, zu den Bäumen im Margerl gibt es einen digitalen Baumrundgang.